Vernetzte Beleuchtung ist die Zukunft - die Entwicklung neuer, intelligenter Lösungen erleichtert Ihnen die Arbeit und macht Ihre Umgebung sicherer.
Smart buildings und vernetzte Notlichtbeleuchtung
Vollständig integrierte Gebäudemanagementsysteme schaffen eine Vielzahl von Möglichkeiten. Sie ermöglichen es Ihnen, Ihre Notlichtlösung an neue Funktionen anzupassen, so dass Sie das Beste aus Ihrem Beleuchtungssystem herausholen können. Sie können es aus der Ferne testen und Prüfberichte erstellen, so dass Sie sicher sein können, dass alles zuverlässig und nach den neuesten Standards funktioniert.
Eine Prüfung ist notwendig
Sie sind verpflichtet, Ihre Notlichtanlage sowie den Batteriestatus zu testen, d. h. Sie müssen sicherstellen, dass die Batterien aufgeladen werden und die geforderten Parameter erfüllen. Außerdem ist ein Funktionstest der Leuchten im Batteriebetrieb vorzunehmen. Dies muss monatlich für jede Leuchte erfolgen, aber nicht für alle Leuchten gleichzeitig. Es wird empfohlen, ausgewählte Gruppen von Leuchten alle paar Tage zu testen.
All dies ist gesetzlich vorgeschrieben, um die Sicherheit der Menschen im Gebäude zu gewährleisten. Auf diese Weise können Sie als Gebäudeeigentümer oder Facility Manager garantieren, dass das Notlicht im Ernstfall zuverlässig funktioniert.
Automatische Prüfung der Notlichtanlage
Die manuelle Prüfung des Notlichts kann in großen Einrichtungen sehr zeitaufwendig sein. Unsere "Building-Wide" Systeme für das Central Monitoring sind Lösungen, die es Ihnen ermöglichen, die Notlichtanlage auf eine automatisierte Weise zu testen. Durch das Einbinden von Glamox Connect können Sie auch von außerhalb des Gebäudes online darauf zugreifen. Mit einer zentral gesteuerten Lösung erhalten Sie auch Zugang zu Berichten über die Protokollierung aller Tests. Alle Ereignisse können dann in ein und demselben System abgelesen werden: Fehler, Fehlerkorrekturen, neue Tests usw. werden automatisch protokolliert und können dann an eine zentrale Prüfstelle geschickt werden.
Unsere Notlicht Monitoringsysteme
Unabhängig davon, ob Ihr Projekt klein oder groß ist, umfasst unser Kundenangebot verschiedene Systeme. Dazu gehören sowohl kabelgebundene sowie Wireless Lichtmanagementsysteme. Zudem gibt Ihnen eine Online-Dashboard-Lösung die Möglichkeit, die Optionen zu wählen, die am besten zu Ihrer Einrichtung und Ihren Bedürfnissen passen.
Kabelgebundenes Lichtsteuerungssystem
Ethernet2Dali (E2D) ist ein kabelgebundenes Lichtsteuerungssystem, das auf unserem eigenen DALI-2 Anwendungscontroller namens Vertex basiert. Wenn Sie Ihre DALI-Notlichtleuchten auswählen, können Sie Ihre Notbeleuchtungsanlage anschließen, steuern und automatische Tests und Berichte durchführen. Lesen Sie hier mehr über E2D und wie Sie die Installation planen und in Betrieb nehmen
Glamox-Notlichtleuchten mit DALI-Kommunikation + Vertex-Gateway
Wireless Lichtsteuerungssystem
Mit unserem Wireless Lichtsteuerungssystem Glamox Wireless Radio können Sie Ihr Notlicht steuern und automatische Tests und Berichte durchführen. Um diese Lösung zu erhalten, müssen Sie Wireless Notlichtleuchten und einen Zugangspunkt (Access Point) auswählen. Lesen Sie hier mehr über Glamox Wireless Radio und wie Sie die Installation planen und in Betrieb nehmen können.
Wireless Notlichtleuchten + Access Point
Mehr über Glamox Wireless Radio erfahren Unsere Produkte ansehen
Glamox Connect
Wenn Sie Ihre Monitoringfunktionen optimieren möchten, können Sie Ihr Lichtmanagementsystem um Glamox Connect erweitern.
Glamox Connect ist eine Online-Dashboard-Lösung, mit der Sie Ihre Notlichtanlage steuern und warten können. Ihr Arbeitsaufwand wird verringert dank automatisierter Tests und Berichte, der Erstellung von Protokollen und der Übermittlung von Benachrichtigungen an die Person, die für die Behebung von Problemen zuständig ist.
Die Notlichtsteuerung ist in unserer kostenlosen Lizenzversion von Glamox Connect enthalten.
Haben Sie noch Fragen?
Wir beantworten gerne Ihre Fragen zu unseren Lichtmanagementsystemen. Senden Sie uns Ihre E-Mail Adresse und wir kontaktieren Sie gerne für ein informatives Lichtmanagement-Gespräch.